Prof. Dr. med. Marcus Hoffmann ist 1. Vorsitzender der European Physician Assistant / Associate Collaboration (EuroPA-C e.V.), welche die europaweite Standardisierung und übergreifende Akkreditierung des Berufsbildes anstrebt. Unter seiner Leitung wurde der bundesweit erste Studiengang “Physician Assistant (B.Sc.)” an einer staatlichen Hochschule etabliert. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Weiterbildungsverordnung “Physician Assistant” des Landes Baden-Württemberg beteiligt, welche die Grundlage für die staatliche Anerkennung des Berufsbildes legte. Weiterhin gehörte er der Arbeitsgruppe der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) an, welche das Konzeptpapier “Physician Assistant - Ein neues Berufsbild im Deutschen Gesundheitswesen” erarbeitete. Als Autor zahlreicher Veröffentlichungen konnte er mit seiner Arbeitsgruppe wesentliche Erkenntnisse zur Studien- und Arbeitsrealität von Physician Assistants einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Interprofessionalität in der Patientenversorgung sowie moderne Lehr- und Lernmethoden sind besondere Interessenschwerpunkte seiner Arbeit. Als Gastprofessor lehrt er an der renommierten University of Southern California (USC), Los Angeles in den Vereinigten Staaten.